Weiterbildung im Bereich Berechtigungswesen
SAP-Berechtigungen – Eine gemeinsame Perspektive von Entwicklern und Beratern
Für diese Szenarien gibt es wiederum verschiedene Möglichkeiten, um zu ermitteln, welche Systeme und Mandanten dem Benutzer in der Selektion des Self-Services angezeigt werden sollen. Wir beschreiben Ihnen daher eine Möglichkeit, die Sie in allen Szenarien nutzen können. Dazu verwenden Sie das BAPI BAPI_USER_GET_DETAIL, das Sie für die SAP-Benutzer-ID in allen relevanten Systemen aufrufen müssen. Prüfen Sie zuerst den Eintrag für den Tabellenparameter RETURN. Ist der Eintrag leer, ist der Benutzer in dem SAPSystem vorhanden. Eventuelle Fehlermeldungen beim Aufruf werden in diesem Parameter ausgegeben (z. B. wenn der Benutzer nicht vorhanden ist). Verfügen die Tabellenparameter PROFILES oder ACTIVITYGROUPS über Einträge, sind dem Benutzer Berechtigungen in diesem System zugeordnet. Zusätzlich können Sie über den Exportparameter REF_USER einen gegebenenfalls zugeordneten Referenzbenutzer ermitteln. Für diesen müssen Sie allerdings ebenfalls prüfen, ob er mit Berechtigungen ausgestattet ist. Auch können Sie beim Aufruf des BAPIs BAPI_USER_GET_DETAIL ermitteln, ob eine Sperre existiert. Nutzen Sie hierzu den Exportparameter ISLOCKED, der eine vierstellige Kombination aus den Zeichen L (gesperrt) und U (nicht gesperrt) zurückgibt.
Über diese Berechtigungen kann unabhängig von den eigentlichen Entwicklerberechtigungen beliebiger Quellcode ausgeführt und somit eine beliebige Aktion im System ausgeführt werden. Diese Berechtigung sollte nur an einen Notfallbenutzer vergeben werden.
Vergabe von Rollen
Der Fall, dass der Benutzerpuffer nicht aktuell ist, kommt nur sehr selten vor. Über den Profilparameter auth/new_buffering ist mit dem Wert 4 eingestellt, dass die Berechtigungen, d. h. die Änderungen am Benutzerstamm oder an den Rollen bzw. Profilen sofort aktualisiert und in die Datenbanktabelle USRBF2 geschrieben werden, ohne dass eine Neuanmeldung erforderlich ist. Dieser Wert ist standardmäßig eingestellt. Dass der Puffer nicht aktuell ist, erkennen Sie daran, dass vorhandene Berechtigungen, die nicht im Puffer sind, in der Transaktion SU56 mit dem Hinweis "In den Stammdaten, aber nicht im Benutzerpuffer vorhanden" gekennzeichnet sind.
Für jede Form der automatisierten Ableitung von Rollen sollten Sie zunächst eine Organisationsmatrix definieren, in der die organisatorischen Anforderungen abgebildet werden. Hierzu müssen Sie in strukturierter Form zu jeder Organisation Daten hinterlegen.
Sichern Sie Ihren Go-Live mit "Shortcut for SAP systems" zusätzlich ab. Notwendige SAP Berechtigungen können Sie schnell und unkompliziert direkt im System zuweisen.
Das muss im Falle einer Bereinigung schnell geklärt werden.
Die Zeitraumprüfung arbeitet dabei kontextabhängig: Neben den Belegen des Prüfungszeitraums werden auch ältere Belege mitangezeigt, wenn sie noch für den Prüfungszeitraum relevant sind, z. B. offene Posten, die zwar in früheren Jahren gebucht, aber erst im Prüfungszeitraum ausgeglichen wurden.