SAP Berechtigungen Systembenutzer - SAP Basis

Direkt zum Seiteninhalt
Systembenutzer
Wissen, warum welcher Nutzer welche SAP-Berechtigung hat
Die erste Anforderung nach zusätzlichen Prüfungen bei der Durchführung von Belegbuchungen können Sie mithilfe der Belegvalidierung umsetzen. In diesem Beispiel gehen wir davon aus, dass der Beleg über eine Schnittstelle gebucht wird und Sie Berechtigungen für kundeneigene Berechtigungsobjekte und/oder bestimmte Datenkonstellationen prüfen möchten. Für die Belegvalidierung gibt es unterschiedliche Zeitpunkte. Der komplette Beleg kann immer validiert werden, stehen Ihnen nur die Informationen aus Belegkopf (Zeitpunkt 1) oder Belegposition (Zeitpunkt 2) zur Verfügung, kann dies abhängig vom Szenario auch ausreichend sein. In solchen Fällen müssen Sie die Validierung unter den entsprechenden Zeitpunkten anlegen. Bevor Sie einen User-Exit in einer Validierung ausprägen können, sind einige Vorbereitungen zu treffen.

So können Sie nach der Auswertung alle SAP-Hinweise mit dem Status zu implementieren selektieren und direkt in den Note Assistant (Transaktion SNOTE) des angeschlossenen Systems laden. Dies ist nur für ein Entwicklungssystem möglich und wenn der SAP Solution Manager eine entsprechende RFC-Verbindung zum angeschlossenen System nutzen kann. Auch sollten Sie die Sicherheitshinweise berücksichtigen, die Anwendungen betreffen, die zwar auf Ihrem System installiert sind, die Sie aber nicht produktiv nutzen. Denn auch diese Sicherheitslücken können für einen Angriff genutzt werden.
Den Berechtigungstrace für die Ermittlung von Vorschlagswerten für kundeneigene Entwicklungen verwenden
In vielen Unternehmen mit verteilter Organisation wird das Profit-Center zur Abbildung der dezentralen Einheiten verwendet. Berechtigungstechnisch war dies jedoch bisher für FI nur mit Zusatzprogrammierungen realisierbar. In integrierten Datenflüssen in SAP ERP prüft die sendende Applikation in der Regel nicht die Berechtigungsobjekte der empfangenden Applikation. So prüft die Finanzbuchhaltung (FI) in SAP keine Berechtigungen auf Kostenstellen und Profit-Center. Je nach Anwendungsfall kann dies jedoch geboten sein, z. B. wenn dezentrale Einheiten wie kleine Unternehmen im Unternehmen agieren und jeweils nur Daten für genau diese Einheit erfassen und ansehen sollen. Mit der Einführung des neuen Hauptbuchs hat SAP die Finanzbuchhaltung und die Profit-Center-Rechnung technisch verschmolzen, sodass sich die Frage nach der Berücksichtigung von Profit-Center-Berechtigungen in FI noch stärker stellt.

Die Implementierung der Zeitraumberechtigungsprüfungen wird als zusätzlicher Zeitraumfilter durchlaufen. Bei Selektionskriterien außerhalb des gültigen Zeitraums erscheint die Meldung »Keine Berechtigung zur Anzeige von Daten aus diesem Zeitraum«. Sofern die Selektionskriterien jedoch teilweise im gültigen Zeitraum liegen, werden die Belege, die außerhalb des Zeitraums liegen, vom System ausgefiltert, ohne dass der Benutzer einen Hinweis erhält. Im Beispiel aus der obigen Abbildung würden beim Aufruf der Kreditoreneinzelpostenliste für den Zeitraum 01.01.2010 bis 31.12.2014 Buchungen nach dem 31.12.2013 bei Benutzern aus der Prüfergruppe BP-NRW kommentarlos herausfallen. Dieses Systemverhalten kann etwas irritieren.

Berechtigungen können auch über "Shortcut for SAP systems" zugewiesen werden.

In der Praxis stellt sich vor allem das Problem der inhaltlichen Abgrenzung: Das BMF-Schreiben bleibt hier mit der Formulierung »steuerlich relevante Daten« sehr vage.

Die Transaktion SE43 gibt Ihnen eine Übersicht über die vorhandenen Bereichsmenüs; sie dient ebenfalls der Pflege und dem Transport der Bereichsmenüs.
SAP BASIS
Zurück zum Seiteninhalt