SAP Berechtigungen Kritische Berechtigungen - SAP Basis

Direkt zum Seiteninhalt
Kritische Berechtigungen
Anmeldesperren sicher einrichten
Im SAP Berechtigungskonzept wird darüber hinaus die Organisation der Berechtigungen innerhalb des SAP-Systems abgebildet. Die Aufbauorganisation definiert Verantwortlichkeiten und die Genehmigungshierarchie, die Ablauforganisation legt Prozessschritte und dafür erforderliche Aktivitäten und Berechtigungsobjekte in SAP fest. Das Berechtigungskonzept muss daher flexibel genug sein, um künftige Änderungen in der Organisation schnell und regelkonform umsetzen zu können.

Abhängig von der Konfiguration von Stammdaten und Prozessen können verschiedene Berechtigungsprüfungen relevant sein, sodass eine Anpassung der Vorschlagswerte sinnvoll ist. Sind kundeneigene Anwendungen in Form von Z-Transaktionen, eigenen Web-Dynpro-Anwendungen oder externen Services erstellt worden, müssen für diese Anwendungen Vorschlagswerte gepflegt werden, um keine manuellen Berechtigungen in den PFCG-Rollen zu pflegen. Hierbei müssen Sie darauf achten, dass kundeneigene Anwendungen nicht in allen Fällen in der Transaktion SU24 sichtbar sind. Dies ist z. B. der Fall bei TADIR-Services und externen Services. Um zu erfahren, wie Sie diese Services für die Vorschlagswertpflege verfügbar machen, lesen Sie Tipp 38, »Die Transaktionen SU22 und SU24 richtig verwenden«.
Berechtigungen für User-Interface-Clients
Bei der Kopie der Werte in die Zwischenablage sollten Sie beachten, dass nur solche Werte in die Zwischenablage kopiert werden, die Sie zuvor markiert haben. Dabei werden die Werteintervalle, die in den Berechtigungsfeldwerten gepflegt sein können, durch einen Tabstopp separiert, in der Zwischenablage gespeichert.

Bei einem Releasewechsel steht als Nacharbeit auch die Anpassung der Berechtigungen an. Dass diese Aufgabe sehr komplex sein kann, haben Sie sicher schon einmal selbst erfahren. Viele Neuerungen erleichtern Ihnen diese Arbeit und gestalten den ganzen Vorgang transparenter. Bei einem Releasewechsel kommen häufig nicht nur neue Anwendungen hinzu, sondern auch neue bzw. veränderte Berechtigungsobjekte, Berechtigungsprüfungen und, daraus resultierend, veränderte Vorschlagswerte. Mithilfe der Transaktion SU25 können Sie Schritt für Schritt erst die Vorschlagswerte auf den aktuellen Stand bringen und anschließend alle betroffenen Rollen. Bisher war die Transaktion für Sie jedoch eher eine Art Black Box. Sie haben die einzelnen Schritte ausgeführt, ohne zu sehen, wie Ihre Vorschlagswerte oder Rollen geändert wurden. Wir zeigen Ihnen nun, wie Sie die neuen Funktionen des SAP NetWeaver Application Servers ABAP verwenden können, um mehr Transparenz beim Upgrade der Vorschlagswerte und Abmischen der PFCG-Rollen zu erhalten.

Im Go-Live ist die Zuweisung notwendiger Berechtigungen besonders zeitkritisch. Die Anwendung "Shortcut for SAP systems" hält dafür Funktionen bereit, so dass der Go-Live nicht wegen fehlender Berechtigungen ins Stocken gerät.

Dazu gibt es einmal die Transaktion SU53 oder die Menüauswahl „System/Hilfsmittel/Anzeige Berechtigungsprüfung“.

Als zweite Möglichkeit zur Automatisierung der Massenpflege von Rollenableitungen haben wir die Nutzung des Business Role Managements angesprochen.
SAP BASIS
Zurück zum Seiteninhalt