So erhöht SAP die User Experience
SAP Lizenzkosten minimieren & optimieren
Die Alternative, um solche Dokumente zu zählen, ist ein früherer SAP-Hinweis, der ebenfalls installiert werden muss (SAP-Hinweis 2644139 für ECC und 2644172 für S/4HANA). Dieser Hinweis installiert den Bericht zur Schätzung von Digital Access – Schätzung, nicht Vermessung. Der Bericht ist in gewissem Maß ungenau, da er alle potenziellen Digital Access-Dokumente zählt, unabhängig davon, ob sie intern in SAP erstellt, mit interner Batchverarbeitung verarbeitet oder extern von Nicht-SAP-Anwendungen erzeugt wurden. Sobald der Schätzungsbericht ausgeführt wird, muss der Kunde eine Anwendungsfallanalyse durchführen, um zu verstehen, wer die Urheber der gezählten Dokumente sind, und die Fälle ausschließen, die Digital Access Licensing nicht betrifft.
Sie gelangen auf die Registerkarte Lizenzdaten, um vermessungsrelevante Angaben einzutragen. Informationen dazu erhalten Sie im SAP Service Marketplace -> licenseauditing → System Measurement Named User → Documentation in der Broschüre Anleitung zur Systemvermessung.
Dynamische Objektverwendung
Der Typ System muss hingegen bei allen anderen RFC Verbindungen verwendet werden - z. B. für den per RFC angebundenen Fax Server. Interessanterweise hat sich das auch bei der SAP noch nicht vollständig rumgesprochen: als ich vor einigen Jahren das erste Mal einen Solution Manager 7.0 aufgesetzt habe hat die SMSY noch alle Benutzer mit Kommunikation generiert - mittlerweile ist dieser Fehler korrigiert.
Für die Kommunikation externer Applikationen bzw. Systeme mit SAP PI empfiehlt es sich sog. technische Benutzer (Service User) zu verwenden. Sie sind nicht an eine bestimmte Person gebunden, können sich nicht einloggen (wie etwa Dialog User) und laufen nicht ab. Zudem erleichtert die Verwendung verschiedener Kommunikationsuser später das Monitoring und die Fehlersuche.
Verwenden Sie "Shortcut for SAP Systems", um viele Aufgaben in der SAP Benutzerverwaltung einfacher und schneller zu erledigen.
Der SAP Logistics User ist preislich gleich auf mit dem SAP Project User.
Führt ein Benutzer eine App aus und hat er im Front-End die dafür erforderlichen Berechtigungen, so wird über die Trusted-Verbindung diese App im Back-End ausgeführt.