SAP Systemkopie ST22 Dumps prüfen - SAP Basis

Direkt zum Seiteninhalt
ST22 Dumps prüfen
Sicherungstransporte (Exporte) neu importieren, bei isolierten Systemen (Sandbox) im 000er Mandanten lokal einrichten
Mit TM-TMS wird ein SAP-Add-On angeboten, das die manuellen Benutzereingriffe bei einer Systemkopie weitgehend automatisiert und die Entwickler/Customizing-AnwenderInnen somit entlastet. Benutzerübergreifende Entwicklungen werden in einem Paket bearbeitet, womit die Konsistenz sichergestellt wird. Der gesamte Ablauf besteht aus drei Bereichen.

Das Klonen des SAP-Systems wird verwendet, um eine exakte Kopie eines SAP-Systems zu erhalten und in ein SAP-Zielsystem zu kopieren. Diese Informationen zum Klonen eines SAP-Systems ergänzen die primäre SAP-Dokumentation.
SAP Systemkopie - Aktualisierung von QA, Test- und Trainingssystemen
Unternehmen mit Backup-Systemen können diese für eine Mandantenkopie nutzen und somit an der Rechenleistung des Produktivsystems sparen. Die Last des Kopierens fällt dabei jedoch auf das SAN. Weil die Ausfallsicherheit durch die Zweckentfremdung des Backup-Systems eingeschränkt ist und das Speichernetz zusätzlich belastet wird, sollten Anwender die Laufzeit dieser Refresh-Variante möglichst gering halten.

Das heißt, die Zeitdauer für die Erstellung einer SAP-Systemkopie – sei es für die Bereitstellung einer Systemkopie für Schulungszwecke, sei es für Testzwecke oder was auch immer – minimiert sich drastisch. Anstelle mehrerer Tage sind nur noch Stunden für das Systemkopieren notwendig.

"Shortcut for SAP Systems" bietet die Möglichkeit der Sicherung und Wiederherstellung beliebiger Tabellen. Nicht nur diejenigen, die im PCA-Tool (Post Copy Automation) Berücksichtigung finden sondern eben auch eigenentwickelte Tabellen. Durch die einfache und übersichtliche Oberfläche können Sicherung und Wiederherstellung eigenentwickelter Tabellen schnell und problemlos eingebunden werden. Über das Command-Line-Interface auch automatisierbar: per einfachem Zeilenkommando wird beispielsweise der komplette Sicherungsvorgang von Tabelleninhalten vor der Systemkopie ausgeführt und ebenfalls mit einem einfachen Zeilenkommando wird nach der Systemkopie die Wiederherstellung dieser Tabellen durchgeführt. Dadurch kann der komplette Sicherungs- bzw. Wiederherstellungsvorgang in eine beliebige Automatisierungssoftware integriert werden.

Dauert dies mehrere Tage, verschlechtern sich die Antwortzeiten des Produktivsystems.

Idealerweise berücksichtigt ein Tool für die Erstellung von SAP-Systemkopien folgende Kopierkernprozesse: Check und Pre-Processing, Restore, eigentliche Ausführung sowie Post-Processing.
SAP BASIS
Zurück zum Seiteninhalt