SAP Systemkopie SGEN ABAP Load generieren - SAP Basis

Direkt zum Seiteninhalt
SGEN ABAP Load generieren
SAP-System/Instanz vorbereiten, Vorbereitung rückgängig machen
Es gibt verschieden Möglichkeiten, diesen Zeiträuber zu zähmen und die Laufzeiten zu reduzieren. Etwa durch Parallelisierung oder die automatische Erzeugung von Sekundär-Indices.

SAP® Systemkopien stellen vor allem in komplexen Umfeldern regelmäßig eine zeitliche und fachlich kritische Herausforderung dar und werden somit auf Dauer zu einem echten Kostenfaktor. Denn Systemkopien müssen frühzeitig eingeplant werden, sind komplex, zeit- und ressourcenaufwändig, erfordern spezifische Kenntnisse, binden aufgrund der großen Anzahl manueller Eingriffe wichtige Mitarbeiterkapazitäten und sind fehleranfällig.
ATM Jobs aufsetzen
Eine der häufigsten Methoden zur Erstellung einer SAP Systemkopie ist die Verwendung des SAP-eigenen Tools "BR*Tools". Dieses Tool bietet die Möglichkeit, ein Backup der Datenbank zu erstellen, das anschließend zur Wiederherstellung des Systems verwendet werden kann. Es kann auch verwendet werden, um bestimmte Daten aus der Datenbank zu exportieren und in ein anderes System zu importieren.

Datenbank: Für einige Datenbanken (MS SQL Server) gibt es die Möglichkeit, die Datenbankdateien zu kopieren und auf dem Zielsystem wieder anzuhängen. Bei der darauffolgenden SAP-Installation muss man nur angeben, dass keine SAP-Loads verwendet werden sollen, sondern dass die Datenbank schon da ist!

"Shortcut for SAP Systems" bietet hier durch die Möglichkeit der Sicherung und Wiederherstellung beliebiger Tabellen eine automatisierbare Lösung für viele der im Rahmen einer SAP Systemkopie anstehenden Tätigkeiten.

Strategie ab NetWeaver 2007: +++ Voraussetzung: Bei einer Unicode-Konvertierung muss beim Export konvertiert werden.

Die Drittanbieter haben ihre Werkzeuge auf verschiedene Spezialgebiete hin angepasst.
SAP BASIS
Zurück zum Seiteninhalt