SAP Systemkopie SE38 Kundendaten anonymisieren - SAP Basis

Direkt zum Seiteninhalt
SE38 Kundendaten anonymisieren
Serverprofile
Ein SAP Systemkopie ist ein Prozess, bei dem eine exakte Kopie eines bestehenden SAP-Systems erstellt wird. Diese Kopie kann verwendet werden, um Tests durchzuführen, Entwicklungen vorzunehmen oder ein Backup des Systems zu erstellen.

Verstärkt schlagen Ad-hoc-Anforderungen in der IT oder der SAP-Basis auf, möglichst schnell eine SAP-Systemkopie bereitzustellen, beispielsweise eines SAP-ERP-, eines BW- oder eines HCM-Systems. Was oft ob mangelnder Ressourcen respektive Kapazitäten zur Bewältigung von speziellen Herausforderungen führt.
Vor- und Nachbearbeitung
Von zunehmender Relevanz ist für Unternehmen zudem die schnelle Bereitstellung von Testdaten oder Systemen in verschiedenen Rechenzentren oder in der Cloud. Diese Anforderungen kann eine moderne Testdatenlösung weitgehend automatisiert umsetzen, wodurch der manuellen Aufwand verringert, die Fehleranfälligkeit gesenkt sowie Zeit und Geld eingespart wird.

Nach dem Neustart des Zielsystems Die SAP-Zielinstanz wurde mit einer Datenbank gestartet, die unter Verwendung einer schnellen und skalierbaren Disk-Array-Replizierung mit Inhalten aktualisiert worden ist, die aus der Produktionsdatenbank kopiert wurden. Der Status des Zielsystems lässt es nun zu, dass das System ohne schwere interne Fehler und Störungen der SAP-Landschaft ausgeführt werden kann. Das System verfügt in der SAP-Landschaft jedoch nicht über die gleiche Identität wie vor der Aktualisierung. Darum ist eine Nachbearbeitung erforderlich. UC4 Automated System Copy kann den Großteil der Nachbearbeitung übernehmen, indem spezifische Anpassungen des Datenbankinhalts (wie Sicherheitseinstellungen, RFC-Ziele und Betriebsmodi), die vor der Aktualisierung heruntergeladen worden sind, wiederhergestellt werden. Ein weiteres Ziel bei der Nachbearbeitung ist die Änderung der logischen Systemnamen des Produktionssystems in die vom Zielsystem verwendeten Namen. Da diese Namen in einem bestimmten System in der Regel an zahlreiche, noch nicht angepasste Tabellen weitergegeben werden müssen, verfügt SAP über die BDLS-Transaktion, mit der sich logische Systemnamen sicher analysieren und ändern lassen. UC4 Automated System Copy kann diese Transaktion automatisieren und beschleunigen, indem die Lösung die zugrunde liegenden Prozesse analysiert und parallel ausführt. Zudem lassen sich auch Aufgaben wie die Neuorganisation von Spools und die Anweisung der Transportmanager zur Verarbeitung der Delta-Transportliste automatisieren.

Tools wie z.B. "Shortcut for SAP Systems" sind bei der SAP Systemkopie extrem nützlich.

Die verschiedenen Typen von SAP-Umgebungen müssen unterschiedliche Voraussetzungen erfüllen.

Das Klonen eines SAP-Systems gilt in folgenden Situationen als sinnvoll:
SAP BASIS
Zurück zum Seiteninhalt