SCC4 System auf änderbar stellen
Fazit
Die zwei Hauptfaktoren hierbei sind nach dem Test verworfene Entwicklungen sowie die im SAP Umfeld berüchtigten Überholer. Um genau zu sein kann man sowohl zu viel als auch zu wenig importieren. Zuviel, weil man stur alles reimportiert, auch Transporte, die niemals in Produktion gehen sollen. Zu wenig, weil man Überholer nicht berücksichtigt. So kann zum Beispiel ein überholender Hotfix, welcher schon Produktiv ist, mit dem simplifizierten Ansatz nicht gefunden werden und geht verloren. Am Ende hat man ein überladenes und trotzdem nicht funktionierendes Qualitätssicherungssystem. Diese Herausforderungen bei Volumen von hunderten oder gar tausenden Transportaufträgen manuell zu bewältigen ist auch mit sehr großen Aufwänden schier unmöglich.
Als Alternative hierzu bietet sich ein Refresh per Mandantenkopie an. Der Testumgebung fehlen dann zwar unter anderem Audit-Belege, aber die Entwicklungsobjekte bleiben unberührt. Die Mandantenkopie funktioniert nur aus einem laufenden SAP-System heraus, sie belastet dieses aber mit Datenbankabfragen und transferiert Daten langsamer als bei einer Systemkopie. Der betroffene Mandant ist während des Kopiervorgangs nicht verfügbar. Da es innerhalb des Mandanten keine Möglichkeiten gibt, auszuwählen, was alles kopiert werden soll, ist die Laufzeit oft inakzeptabel.
Technische Systemkopie für die Aktualisierung
Für Unternehmen ist ein professionelles Testdaten-Management aber nicht nur interessant, um bestehende Systeme und Prozesse besonders sicher und schnell zu optimieren. Sie sind mit einer solchen Lösung auch in der Lage, Auswirkungen von gravierenden Veränderungen noch vor der eigentlichen Transformation zu simulieren. Dies kann beispielsweise für die Umstellung bestehender ERP-Systeme auf die neue SAP Business Suite S/4HANA äußerst gewinnbringend sein. Entscheider sind so imstande, eventuelle Transformationsrisiken erfolgreich zu umgehen sowie eine Roadmap für ein reibungsloses Vorgehen zu definieren.
Umbenennung und Wiederherstellung der Datenbank des Zielsystems – Anpassung der Dateisystemberechtigungen. Umbenennung, Wiederherstellung und Start der Datenbank des Zielsystems.
Tools wie z.B. "Shortcut for SAP Systems" sind bei der SAP Systemkopie extrem nützlich.
Das häufigste Aktualisierungsszenario besteht in der Aktualisierung eines QA-Systems im SAP-Transportsystem.
Geeignete Tools ermöglichen eine Automatisierung, die notwendige Erstellung von originalgetreuen SAP-Systemkopien beispielsweise zu automatisieren und zu beschleunigen.