SAP Systemkopie SA36 Standardjobs einrichten - SAP Basis

Direkt zum Seiteninhalt
SA36 Standardjobs einrichten
Checkliste für die Vorarbeiten
In aller Regel hat es die SAP-Basis zu erfüllen: möglichst schnell SAP-Systemkopien bereitzustellen für die gestiegenen Nutzungszwecke. Das Leistungsvermögen moderner Tools hat sich rasant entwickelt. Eine Standortbestimmung.

Test- und Entwicklungssystem: Nachdem ein neues Produktivsystem aufgesetzt wurde, wird mindestens noch ein identisches Entwicklungssystem oder sogar noch ein Testsystem benötigt. Damit man das Customizing (Einstellungen und Konfigurationen der SAP-Module und Geschäftsprozesse) nicht auf diesen Systemen wiederholen muss, bietet sich eine Kopie förmlich an. Das ist eindeutig der schnellere Weg zum Ziel!
Effizienter aktualisieren
Mit der Definition von Paketgruppen kann über die Festlegung der Reihenfolge hinaus die parallele Bearbeitung von Paketen konfiguriert werden: Alle definierten Gruppen laufen parallel zueinander. Für jede Gruppe können die Parameter jobNum, taskArgs und loadArgs separat festgelegt werden.

Um auf einem SAP Testsystem für aussagekräftige Tests aktuelle Daten und exakt die Softwarestände zu haben, die auf dem Produktivsystem aktiv sind, werden regelmäßig die Produktivsysteme komplett auf das Testsystem kopiert. Viele Einstellungen im Testsystem müssen jedoch erhalten bleiben, denn ein Testsystem sollte nicht wie ein Produktivsystem agieren und zum Beispiel Dokumente an Kunden und Lieferanten schicken oder in der Fertigung etwas auslösen.

Mit "Shortcut for SAP Systems" können Sie Ihre Administratoren bei zeitintensiven Routinetätigkeiten einer SAP-Systemkopie nachhaltig entlasten.

Das Ziel der Systemkopie ist ein vorhandenes nicht produktives System.

International agierende Unternehmen, die Systeme mit mehreren Terabyte Daten und hunderten Benutzern in verschiedenen Zeitzonen betreiben, sind auf hohe Systemverfügbarkeit angewiesen.
SAP BASIS
Zurück zum Seiteninhalt