SAP Systemkopie RZ12 Servergruppen pflegen - SAP Basis

Direkt zum Seiteninhalt
RZ12 Servergruppen pflegen
ST22 Dumps prüfen
Abhängig vom Umfang des Splitting und dem Parallelisierungsgrad. Beim Import ist der limitierende Faktor oft der Indexaufbau.

Bislang gab es für System i kein funktionsfähiges Tool zur Automatisierung und Optimierung dieser Aufgabe. Dabei schreit der enorme Ressourcenbedarf, der bei einem Refresh des SAP-QS-Systems anfällt, regelrecht nach einem optimierenden Software-Tool. Mit System Copy von Libelle (LSC) reduziert sich der Aufwand für diese Arbeitsschritte. Nach wie vor ist zwar ein Einmalaufwand zu erledigen, bei dem jedoch die Systemlandschaft so gut untersucht wird, dass die Systemkopie und jede weitere buchstäblich auf Knopfdruck ausgeführt wird. Die Arbeit, die von LSC automatisiert wird, liegt dabei in der Vor- und Nachbereitung der Dateien sowie in der eigentlichen Systemkopie.
SAP-Systemklon und -Systemkopie
In SAP muss darf der Adminitrator gerne neue Landschaften bauen, damit getestet, entwickelt und erweitert werden kann. Bei einer Systemkopie sind die Ansätze so bunt und verschieden wie die Philosophien der Administratoren. Wichtig ist, dass man sich vor dem Aufbau des Systems Gedanken über das Zielsystem macht. Denn, nach dem Abzug der Datenkbank und dem Neuaufbau des System sind zwei identische Systeme im Netzwerk.

Zudem sollten Sie für alle Transporte, die das Produktionssystem noch nicht erreicht haben, eine Delta-Liste erstellen. Bei der Aktualisierung geht in offenen Transporten enthaltene Software verloren, was zum Säubern des Systems sinnvoll erscheinen mag, für Entwicklungsprojekte jedoch schlimme Folgen haben kann. Darum sollten Sie sich die Delta-Transportlisten genau ansehen, bevor Sie mit der Aktualisierung fortfahren. Mit UC4 Automated System Copy lassen sich die oben genannten Schritte automatisieren. Bei Bedarf können Sie weitere Schritte hinzufügen, ohne Prüfmöglichkeiten zu verlieren.

Sofern Sie "Shortcut for SAP Systems" verwendet haben, um systemspezifische Tabellen vor dem Systemrefresh zu sichern, können etliche manuelle Schritte entfallen - die Daten können durch das Rücksichern der vor der Systemkopie gesicherten Daten wiederhergestellt werden.

Datenbank: Für einige Datenbanken (MS SQL Server) gibt es die Möglichkeit, die Datenbankdateien zu kopieren und auf dem Zielsystem wieder anzuhängen.

Ein SAN ermöglicht eine Systemkopie während des Dialogbetriebs.
SAP BASIS
Zurück zum Seiteninhalt