SAP Systemkopie RZ04, SM63 Betriebsarten anlegen (optional= - SAP Basis

Direkt zum Seiteninhalt
RZ04, SM63 Betriebsarten anlegen (optional=
SLICENSE Lizenzcheck
Die Anzahl der parallel zu startenden R3load-Prozesse wird in der Konfigurationsdatei {ex|im}port_monitor_cmd_properties festgelegt. Der Migration Monitor speichert den Status der Export- bzw. ImportProzess in der Datei {ex|im}port_state_properties. Für jedes zu bearbeitendes Paket existiert eine Zeile =.

Mandantenkopien haben nach wie vor ihre Daseinsberechtigung, aber auch ihre Herausforderungen. Der für einige Unternehmen organisatorisch und wirtschaftlich perfekte Mittelweg ist deswegen zweistufig und eine Kombination der homogenen Systemkopie mit der Mandantenkopie mit netten Nebeneffekten: Sehr häufig betreiben Unternehmen nicht nur Systeme entlang des klassischen Transportweges von Dev nach Q nach Prod, sondern auch Projekt- oder Schulungsumgebungen. Und genau diese Systeme, die nicht im Dauerbetrieb sind, werden in den Gesamtablauf mit eingebunden.
SAP-System-Start und -Beendigung, einschließlich virtueller Hosts
Von zunehmender Relevanz ist für Unternehmen zudem die schnelle Bereitstellung von Testdaten oder Systemen in verschiedenen Rechenzentren oder in der Cloud. Diese Anforderungen kann eine moderne Testdatenlösung weitgehend automatisiert umsetzen, wodurch der manuellen Aufwand verringert, die Fehleranfälligkeit gesenkt sowie Zeit und Geld eingespart wird.

Tabellensplitting verringert das Risiko beim Export, im Fehlerfall viel Zeit zu verlieren. Beim Wiederaufsetzen muss nicht die komplette Tabelle erneut exportiert werden, sondern nur eine Untermenge. Das gleichzeitige Bearbeiten einer Tabelle durch mehrere R3loadProzesse kann die Gesamtlaufzeit für diese Tabelle reduzieren.

Mit "Shortcut for SAP Systems" erhalten Sie zusätzliche Funktionen bei der SAP Systemkopie.

International agierende Unternehmen, die Systeme mit mehreren Terabyte Daten und hunderten Benutzern in verschiedenen Zeitzonen betreiben, sind auf hohe Systemverfügbarkeit angewiesen.

Vom Architekturansatz her berücksichtigt BSC wo immer möglich Standards.
SAP BASIS
Zurück zum Seiteninhalt