Herausforderungen bei SAP Systemkopien
Synonym(e): SAP System Refresh, SAP System Copy, SAP Mandantenkopie, SAP Client Copy, Landschaftskopie, Landscape Copy
Die von uns eingesetzten Tools können problemlos entweder in der Cloud betrieben oder On Premise. Dazu müssen die zu kopierenden SAP-Systeme einen Zugriff auf Betriebssystemebene erlauben. Die typischen Infrastrukturen aus der Cloud, wie zum Beispiel AWS oder Azure stellen keine Hürde für diesen Service dar.
Im Normalfall wird deshalb das Zielsystem mit Hilfe einer Kopie des Produktivsystems erstellt. Die Vorteile hierbei sind: Nach dem Erstaufbau sind bereits Daten vorhanden, und die Anwender erhalten eine vollkommen identische Testumgebung. Nachteile dieses Vorgehens sind jedoch der hohe Speicherplatzbedarf, die fehlende Anonymisierung der Daten sowie die lange Laufzeit des Kopiervorgangs.
SCC4 Mandanteneinstellung, umbennen auf akutellen SYSNAME
Schon seit geraumer Zeit werden SAP-Kunden beim System Copying durch sehr leistungsstarke und bedarfsgerecht einsetzbare Automationstools unterstützt. Auch stehen ergänzend zu diesem Tätigkeitsbereich zusätzliche Automationstools beispielsweise bis hin zur Erstellung von Sandboxen zur Verfügung, die wertvolle Dienste verrichten.
SAP Systemkopien sind notwendig, unabhängig der grundlegenden Infrastruktur. Gerade im Rahmen der Automatisierung sind solche Lösungen zu bevorzugen, die alle relevanten Spielarten des SAP Systembetriebes unterstützen.
Ein Produkt wie "Shortcut for SAP Systems" bietet hier eine automatisierbare Lösung für viele der im Rahmen einer SAP Systemkopie anstehenden Tätigkeiten.
Darum sollten Sie Ausfälle bei der Aktualisierung sowohl im produktiven Quellsystem als auch im nicht-produktiven Zielsystem vermeiden.
Dadurch kann das Automationstool mit minimalem Aufwand installiert werden, passt sich sehr gut in die jeweilige Systemlandschaft ein und bietet einen schnellen ROI.