SAP Systemkopie DB02 Datenbankverbindung, PW einpflegen - SAP Basis

Direkt zum Seiteninhalt
DB02 Datenbankverbindung, PW einpflegen
Gedankenanstöße für ein weiteres Produktivsystem: bis wann muss das System identisch sein, Stichwort: Transaktionslog
Über 30 Produktivsysteme bei mehr als 9 Kunden erfolgreich mittels IMIG kopiert. Für die Unicode-Konvertierung eines 4.5 TB großen Systems (2.7 TB Daten) wurde eine Downtime von 16 Stunden errreicht (inklusive der Nacharbeiten wie Re-Konfiguration, DB-Statistiken aktualisieren, Reports generieren, Backup erstellen, System testen).

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Erstaufbau und Refresh eines nicht produktiven SAP-Systems. In der Vergangenheit entsprach der Aufwand für einen Refresh, also die Aktualisierung der Umgebung mit neuen Daten, oft dem Aufwand für den Erstaufbau. Dabei wurde außerdem die Verfügbarkeit des Produktivsystems eingeschränkt, was von Unternehmen, die international und in verschiedenen Zeitzonen agieren, kaum zu tolerieren ist.
SCOT Emailbereich, Adreßbereich ändern
Unicode-Konvertierung: Bei der Kopie wird das System von nicht-Unicode auf Unicode umgestellt. Dies passiert im Rahmen einer homogenen oder heterogenen Systemkopie. Im Zusammenhang mit Unicode muss unterschieden werden zwischen der Systemkopie eines Unicode-Systems und der UnicodeKonvertierung.

Für eine heterogene Systemkopie und für homogene Systemkopien, für die es keinen Sonderweg für die verwendete Datenbank gibt, muss das Quellsystem exportiert werden. Das geschieht mit SAP-Tools (SUM). Die Export-Dateien werden auf das vorbereitete Zielsystem kopiert und während der SAP-Installation mit dem SUM wieder importiert. Ein relativ komfortabler Weg.

Leistungsstarke und ausgefeilte Automationstools für die Erstellung von SAP-Systemkopien schaffen hier Abhilfe und ermöglichen es nachweislich, neben Zeit- und Kosteneinsparungen beispielsweise auch die Prozessqualität beim System Copying zu erhöhen oder auf einem gleichbleibend hohen Niveau zu halten. Sie halten der SAP-Basis somit faktisch den Rücken frei. Mit "Shortcut for SAP Systems" können Sie Ihre Administratoren bei zeitintensiven Routinetätigkeiten einer SAP-Systemkopie nachhaltig entlasten.

Mit dem Werkzeug von Automic, einem Spezialisten für Business Automation, lassen sich SAP-Systemkopien fast vollautomatisch erstellen.

S/4HANA-Migration: Die Migration nach S/4HANA erfolgt immer über eine SAP-Systemkopie, wenn man nicht auf einem „Greenfield“ neu beginnt.
SAP BASIS
Zurück zum Seiteninhalt