Begriffsklärung
SAP HANA-Systemreplikationsstufen erstellen
Zu wenig, weil man Überholer nicht berücksichtigt. So kann zum Beispiel ein überholender Hotfix, welcher schon Produktiv ist, mit dem simplifizierten Ansatz nicht gefunden werden und geht verloren.
Vorbereitung vor der Systemkopie - Es werden alle Informationen über Transportaufträge evaluiert und gesammelt, die auf dem Zielsystem der Systemkopie wieder reimportiert werden sollten: Bereits freigegebene Transportaufträge, die noch nicht auf Produktion gelandet sind. Offene Transportaufträge, die die Systemkopie überstehen sollen (Entwicklungsstand beibehalten). Die jeweiligen Besitzer der Transporte haben die Möglichkeit, eine obsolete Entwicklung zu verwerfen.
Wege der SAP-Systemkopie: Export / Import
Natürlich bedeuten Zeitersparnisse auch Geldeinsparungen. Außerdem laufen diese Prozesse für das System Copying unter Verwendung derlei Automationstools planbar, standardisiert und in einer stets hohen Prozessqualität ab. Vor allem zuletzt Genanntes hat in SAP-Basis-Abteilungen (und natürlich auch bei Serviceprovidern) eine große Bedeutung.
Homogene Systemkopie: Bei dieser Art der Kopie sind Betriebssystem und Datenbank auf dem Zielsystem dieselben wie auf dem Quellsystem. Also Windows bleibt Windows und Linux bleibt Linux. Und läuft auf dem Quellsystem die SAPHana-Datenbank, kommt sie auch auf dem Zielsystem wieder zur Anwendung.
Das Tool "Shortcut for SAP Systems" eignet sich hervorragend, um eine SAP Systemkopie einfacher und schneller zu erledigen.
Kurz vor dem Beginn der Aktualisierung informieren Sie die Benutzer erneut darüber, dass Wartungsarbeiten am System bevorstehen und sie sich vom Zielsystem abmelden sollen.
Den Datenbankimport kann über verschiedene Tools durchführen.